Beim neuen Dokument handelt es sich um ein hybrides Dokument: Das Papier ist gleichzeitig Leitfaden und Anwendungshilfe für die Vertragsgestaltung. Die auf der Titelseite angebrachte Bemerkung „Vertragsbeilage zum Planervertrag der KBOB“ ist etwas...
Neues Beschaffungsrecht: Informationsoffensive der KBOB
Das neue Beschaffungsrecht ist auf Stufe Bund (BöB) am 1. Januar 2021 in Kraft getreten. Die Koordinationskonferenz der Bau- und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren (KBOB) hat hierzu in den letzten Monaten eine Vielzahl von Dokumenten...
Dank ganzheitlicher Betrachtung immer einen Schritt voraus
Die usic setzt sich bereits seit Langem für mehr Ressourceneffizienz und für eine weitsichtige Werterhaltungsstrategie bei Infrastrukturen ein. Die Fachgruppe Mobilität und Infrastruktur, unter dem Vorsitz von Pierre Epars, BG Ingénieurs Conseils,...
Webinarserie: Neue Vergabekultur im öffentlichen Beschaffungswesen
Mit jährlich über 40 Milliarden Franken sind öffentliche Beschaffungen eine treibende Kraft zur Förderung von Innovation, Nachhaltigkeit und langfristigem Mehrwert für die Steuerzahlenden. Mit der Totalrevision der gesetzlichen Grundlagen für Bund...