daily4future
Willkommen!
Als Ingenieurinnen und Ingenieure tragen wir eine hohe Verantwortung. Wir planen die Zukunft und gestalten aktiv unseren Lebensraum.
Klimaschutz und Resilienz konkret: So setzen sich Ingenieurinnen und Ingenieure ein
Hier finden Sie eine beeindruckende Sammlung von Beispielprojekten unserer Mitglieder.
Unsere Fachgebiete:
- Bauingenieurwesen
- Gebäudetechnik
- Elektroingenieurwesen
- Geologie und Geotechnik
- Umweltingenieurwesen und Geomatik
- Raumplanung und Landschaftsplanung
Um die grosse Vielfalt unserer Branche zu verdeutlichen, werden wir kontinuierlich weitere Beispiele aus allen Arbeits- und Themenfeldern hinzufügen. Unsere Projekte sind von grosser Relevanz für die Bevölkerung und tragen dazu bei, eine leistungsfähige, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Infrastruktur zu sichern.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Ingenieurarbeit und entdecken Sie die innovativen Projekte, die unsere Mitglieder realisiert haben.
Inhalte mit Stories Energie .
Nant de Drance: saubere Energie ‘on demand’
Klimabeton schluckt CO₂
«Unsere Seen sind riesige Energieträger für 2 Millionen Schweizerinnen und Schweizer»
Weitere beeindruckende Projekte unserer Mitglieder:
- Die höchstgelegene kommunale Kläranlage der Schweiz
- Hochwasserschutz Sihl, Zürichsee: Entlastungsstollen Thalwil
- Landumlegung Gammen, Schlussbericht
- Neuer Tiefbahnhof Bern RBS: B+S AG, Emch+Berger AG, Basler & Hofmann AG
- Gotthard Basistunnel: Amberg Engineering AG, SCHERLER AG
- Brenner Basistunnel, Innsbruck (Österreich)
- Unterstützung Pilotprojekt Mikromobilität
- Neubau Gleichrichteranlage Länggasse, Bern
- Stilllegung des Kernkraftwerks Mühleberg (KKM) - Umweltbaubegleitung
- Neubau Wohnüberbauung Ifangweg, Uster | SNBS
- Ersatzneubau Heuwinkel, Allschwil | MINERGIE-A-ECO und MINERGIE-P-ECO
- Hang zur Technik, Hang zur Medizin
- Stromversorgung Zermatt - Netzausbau und neues Unterwerk
Eine Übersicht über herausragende Projekte bietet der Building Award
>> zur Mitgliederübersicht
Werde IngenieurIn
Willst du mit Grips mithelfen, Lösungen gegen den Klimawandel zu erlernen, erforschen und direkt anzuwenden? Dann bist du hier goldrichtig!
- Melde dich für ein Studium in Bau- und Umweltingenieurwesen oder Gebäudetechnik an einer Schweizer Hochschule deiner Wahl an
- Oder mach eine Berufslehre in den Bereichen Hoch- und Tiefbau, Elektroinstallation oder in der Gebäudetechnik
- Du möchtest ein Praktikum absolvieren? Melde dich bei uns unter daily4future@suisse-ing.ch und wir verbinden dich mit einem unserer Mitgliedsunternehmen!
Hier findest du die relevanten Links.
Medienkontakte:
Andrea Galli, Präsident suisse.ing
andrea.galli@pini.group
Livia Brahier, Leiterin Kommunikation
media@suisse-ing.ch