Medienmitteilungen
Medienmitteilungen
2023
suisse.ing sagt JA zum Klimagesetz
Ingenieurinnen und Ingenieure sind systemrelevant
2022
«suisse.ing»: Der neue Name der usic
World Engineering in Genf: Fokus Nachhaltigkeit
Neuer Präsident an der Spitze des grössten Ingenieurverbandes
2021
Klima retten, Arbeitsplätze schaffen: Vermeintliche Wirtschaftsfreunde haben sich verrannt – Ingenieurunternehmen sind für ein klares Ja zum revidierten CO2-Gesetz!
2020
Planungsbranche und SBB vereinbaren pragmatische Lösungen für Cornona-Mehrkosten
Covid-19: Planer sind systemrelevant für die gesamte Baubranche! Planer gestalten Lebensraum – auch von zu Hause aus
2019
Berner Ingenieur/innen sagen Ja zum Energiegesetz. Haltung der Berner Wirtschaftsverbände ist nicht nachvollziehbar.
2018
Präsidiumswechsel an der Spitze des grössten Ingenieurverbandes
usic zeigt bei Eberhard das Potenzial der Wiederverwertung
2017
Zeigen, was Ingenieure in der Praxis bewegen
Warum ohne Ingenieure die Insel Bern nicht funktionieren könnte
Energiestrategie 2050 erhöht die Attraktivität des Ingenieurberufs!
2016
Verbandsbeschwerderecht stärkt Handlungsfähigkeit der usic
„Lohnkontrollen – Gleichbehandlung im öffentlichen Beschaffungswesen!"
Berner IngenieurInnen sagen JA zum Energiegesetz
2015
Zweiter Kantonsratsanlass der beratenden Ingenieure
Für mehr Qualität und gegen Beamtenwillkür
Untergrund-Debatte mit Kathy Riklin in Zürich
„Die Preisdrückerei im Ingenieurwesen ist schädlicher als der starke Franken"
Vernehmlassung „Zweite Etappe der Strommarktöffnung“
2014
Preis-Dumping und hohe Kosten gefährden die Qualität
usic Vernehmlassungsantwort zur TVA-Revision
Ohne weitere Investitionen ist das Funktionieren des Bauwerks Schweiz gefährdet
usic CEO-Konferenz 2014
usic stärkt Austausch mit Zürcher Kantonsrat
„Ohne uns Ingenieure gäbe es keine NEAT“
usic erweitert Geschäftsstellen-Team
Flexible Arbeitsmodelle als wirksames Rezept gegen den steigenden Ingenieurmangel in der Schweiz
Verband der Schweizer Ingenieurunternehmen sagt JA zu NAF
100 Ingenieur-Nachwuchskräfte und Elefanten im Zürcher Zoo – Eine logische Kombination
Trotz Masseneinwanderungsinitiative: Baunahe Ingenieur- und Planungsbranche ist auf Zuwanderung von mindestens 800 Fachkräften pro Jahr angewiesen
Beratende Ingenieure warnen an ihrer GV vor den negativen Folgen der Tiefpreispolitik
Schweizer Ingenieurinnen und Ingenieure sagen JA zu FABI
Engagierte Auseinandersetzung mit dem Thema der städtischen Mobilität
2013