Communiqués de presse

2022

L’ingénierie mondiale réunie à Genève: la durabilité en ligne de mire

Un nouveau président à la tête de la plus grande association d'ingénieurs

2021

Sauver le climat, créer des places de travail : les prétendus amis de l’économie se sont trompés – les entreprises d’ingénierie sont pour un oui franc à la révision de la loi sur le CO2!

2020

Le Secreteur de la Planification et les CFF s’accordent sur des solutions pragmatiques pour les coûts supplémentaires

Covid 19: Les Planificateurs sont d’une importance systématique pour tout le secteur de la constructio! Ils conçoivent des espaces de vie – et ce, depuis leur domicile également.

2019

Berner Ingenieur/innen sagen Ja zum Energiegesetz. Haltung der Berner Wirtschaftsverbände ist nicht nachvollziehbar.

2018

Changement de président à la tête de la plus grande association d'ingénieurs

usic zeigt bei Eberhard das Potenzial der Wiederverwertung

2017

Warum ohne Ingenieure die Insel Bern nicht funktionieren könnte

La stratégie énergétique 2050 accroît l'attrait de la profession d'ingénieur!

2016

Le droit de recours des associations renforce la capacité d'action de l'usic

„Lohnkontrollen – Gleichbehandlung im öffentlichen Beschaffungswesen!"

2015

„Die Preisdrückerei im Ingenieurwesen ist schädlicher als der starke Franken"

Vernehmlassung „Zweite Etappe der Strommarktöffnung“

2014

Ohne weitere Investitionen ist das Funktionieren des Bauwerks Schweiz gefährdet

«Sans nous, les ingénieurs, les NLFA n’existeraient pas»

Flexible Arbeitsmodelle als wirksames Rezept gegen den steigenden Ingenieurmangel in der Schweiz

Verband der Schweizer Ingenieurunternehmen sagt JA zu NAF

100 Ingenieur-Nachwuchskräfte und Elefanten im Zürcher Zoo – Eine logische Kombination

Malgré l’initiative «contre l’immigration de masse»: le secteur de l’ingénierie et de la planification en construction est tributaire de l’immigration de 800 collaborateurs par an

Beratende Ingenieure warnen an ihrer GV vor den negativen Folgen der Tiefpreispolitik

Schweizer Ingenieurinnen und Ingenieure sagen JA zu FABI

Engagierte Auseinandersetzung mit dem Thema der städtischen Mobilität

2013

Des ingénieurs suisses approuvent la Stratégie énergétique 2050 du Conseil fédéral

Ingenieure spielen zentrale Rolle in der nachhaltigen Entwicklung der Schweizer Verkehrsinfrastruktur

usic für Bahninfrastrukturfonds und gegen regionalpolitisches Wunschkonzert

usic Young Professionals besichtigen den neuen Operationstrakt Ost am Universitätsspital Basel

Die usic begrüsst den Bau einer zweiten Gotthardröhre

Die Schweizerische Vereinigung Beratender Ingenieurunternehmungen usic empfiehlt die Ablehnung der aktuellen Revision des Kartellgesetzes