Diese Software- Lösungen dominieren den Planungsmarkt

Montag, 06. März 2023

Neues Online-Instrument «Wegweiser Planungsbeschaffung»

Eine Gemeinde braucht ein neues Schulhaus, doch wie geht sie bei der Beschaffung der Planungsleistungen am besten vor? Das neue Online-Instrument

Donnerstag, 02. März 2023

Ja zum Klimagesetz

Die Schweizerische Vereinigung Beratender Ingenieurunternehmungen suisse.ing sagt ja zum Klimaschutzgesetz. Das Klimagesetz heisst mit vollem Namen...

Dienstag, 14. Februar 2023

Informelle und unkomplizierte Quartiergespräche 

  Wir starten die Quartiergespräche! Im Rahmen der Think Tank Innomeets entstand die Idee des Projektes: Es fokussiert auf die gegenseitige Unterstützung...

Willkommen bei suisse.ing

Die Schweizerische Vereinigung Beratender Ingenieurunternehmungen suisse.ing setzt sich aktiv für die Verbesserung der Rahmenbedingungen in der Ingenieur- und Planerbranche ein. Die suisse.ing wahrt die Interessen der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in der Ingenieur- und Planerbranche im Spannungsfeld von Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Umwelt.

null Diese Software- Lösungen dominieren den Planungsmarkt

Diese Software- Lösungen dominieren den Planungsmarkt

Die Arbeitsgruppe Wirtschaft & Technologie der usic beschäftigt sich seit einiger Zeit mit der Thematik steigender Kosten für Software-Lizenzen. In diesem Zusammenhang war es der Arbeitsgruppe ein Anliegen, eine Übersicht zum Software-Markt im Bereich der Planungsunternehmen zu erhalten.


Die Auswertung einer ersten Umfrage zeigt nun auf, welche Lösungen am meisten eingesetzt werden. Insgesamt wurden 63 unterschiedliche Softwarelösungen genannt. Standard-Bürosoftware und allgemeine Arbeitsinstrumente (z. B. Zoom,Teams etc.) wurden nicht berücksichtigt.

Fünf Software-Lösungen dominieren mit zusammen 55 Prozent Marktanteil den Schweizer Markt. Mit 13,4 Prozent wird AutoCAD von Autodesk am häufigsten eingesetzt, gefolgt von der Schweizer Software-Lösung Cubus (11,4 %) und Revit, ebenfalls Autodesk (11,2 %). Die BIM/CAD-Lösung Allplan von Nemetschek SE ist mit 9,6 Prozent ebenso weit verbreitet wie die Statiksoftware AxisVM (9,2 %). Mit mindestens 24,6 Prozent ist der Software-Produzent Autodesk mit Abstand der Marktleader im Bereich von Planungssoftware.

 

 

Ebenfalls interessant ist die Anzahl unterschiedlicher Software-Lösungen, welche pro Büro eingesetzt werden. Im Schnitt werden 3,6 unterschiedliche Softwarelösungen verwendet. Der Median liegtbei 2,5, d.h. 50 Prozent aller Befragten verwenden weniger als 2,5 Lösungen. Die Firmengrösse und Spezialisierung wurden nicht untersucht. Es darf aber vermutet werden, dass mit zunehmender Grösse und Spezialisierung der Unternehmung auch die Anzahl Softwares im Einsatz zunehmen dürfte.

Die Umfrage fand zwischen dem 10. und 17. Januar 2022 statt.Von 425 Mitgliedern haben 153 die Umfrage beantwortet (35 %), was eine überdurchschnittliche Rücklaufquote darstellt.

Verfasst von: Laurens Abu-Talib, Leiter Politik, Geschäftsstelle usic

Eine Mitgliedschaft bei der suisse.ing bringt viele Vorteile

Die suisse.ing-Mitgliedschaft ist ein Gütesiegel für Fachkompetenz und Qualität. Neben der Interessenvertretung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft profitieren Mitglieder von vielseitigen Verbandsleistungen, die sie in ihrem Geschäftsalltag und in der Unternehmensführung unterstützen.

Mehr erfahren

https://usic.lr02.begasoft.ch/mitgliedschaft-beantragen

Beantragen Sie heute noch Ihre Mitgliedschaft

Jetzt Mitglied werden

suisse.ing social

Antrag zur Mitgliedschaft

Füllen Sie das nachfolgende Formular aus. Sie erhalten umgehend Informationen zur Mitgliedschaft und zum Aufnahmeverfahren. 
Antrag zur
Mitgliedschaft