Ja zum Klimagesetz

Montag, 06. März 2023

Neues Online-Instrument «Wegweiser Planungsbeschaffung»

Eine Gemeinde braucht ein neues Schulhaus, doch wie geht sie bei der Beschaffung der Planungsleistungen am besten vor? Das neue Online-Instrument

Donnerstag, 02. März 2023

Ja zum Klimagesetz

Die Schweizerische Vereinigung Beratender Ingenieurunternehmungen suisse.ing sagt ja zum Klimaschutzgesetz. Das Klimagesetz heisst mit vollem Namen...

Dienstag, 14. Februar 2023

Informelle und unkomplizierte Quartiergespräche 

  Wir starten die Quartiergespräche! Im Rahmen der Think Tank Innomeets entstand die Idee des Projektes: Es fokussiert auf die gegenseitige Unterstützung...

Willkommen bei suisse.ing

Die Schweizerische Vereinigung Beratender Ingenieurunternehmungen suisse.ing setzt sich aktiv für die Verbesserung der Rahmenbedingungen in der Ingenieur- und Planerbranche ein. Die suisse.ing wahrt die Interessen der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in der Ingenieur- und Planerbranche im Spannungsfeld von Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Umwelt.

null Ja zum Klimagesetz

Ja zum Klimagesetz

Die Schweizerische Vereinigung Beratender Ingenieurunternehmungen suisse.ing sagt ja zum Klimaschutzgesetz. Das Klimagesetz heisst mit vollem Namen Bundesgesetz über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit (KlG). Es wurde am 30. September 2022 als indirekter Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative mit 38:4 Stimmen im Stände- und 139:51 Stimmen im Nationalrat vom Parlament beschlossen. Weil die SVP das Referendum ergriffen hat, kommt es am 18. Juni 2023 zu einer Volksabstimmung.

Der Vorstand von suisse.ing spricht sich für die Annahme des Klimagesetzes aus. Der lösungsorientierte Kompromiss beinhaltet mit dem Netto-Null-Ziel ein wichtiges Instrument für den Klimaschutz. Darüber hinaus ist mit positiven Effekten für die Schweizer Bauwirtschaft zu rechnen.

Die Vorlage bietet unternehmerischen Spielraum, verlässliche und stabile Rahmenbedingungen für Unternehmen auf dem Weg zu Netto-Null und damit Investitionssicherheit. Darüber hinaus stellt der Bund bei einem Volks-Ja für die nächsten 10 Jahre weitere Fördermittel in Höhe von 200 Mio. Franken pro Jahr zur Verfügung für Sanierungs- und Gebäudeprogramme, von denen insbesondere Haus- und Immobilienbesitzer:innen profitieren. Damit wird der Ersatz fossiler Heizungen sowie elektrischer Widerstandsheizungen durch erneuerbare Heizsysteme vorangetrieben und auch die energetischen Sanierungsmassnahmen von Gebäudehüllen generieren Auftrags- und Umsatzvolumen für alle Teilbranchen der Bauwirtschaft.

Die aktuelle Liste der Allianz Schweizer Wirtschaft für das Klimagesetz findet sich hier. Die Allianz begrüsst jedes weitere Mitmachen. Interessierte können sich direkt über die Webseite der Allianz anschliessen. Die suisse.ing ist bereit, auch in der Volksabstimmung für das Klimagesetz einzustehen.

Verfasst von: Livia Brahier livia.brahier@suisse-ing.ch

Eine Mitgliedschaft bei der suisse.ing bringt viele Vorteile

Die suisse.ing-Mitgliedschaft ist ein Gütesiegel für Fachkompetenz und Qualität. Neben der Interessenvertretung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft profitieren Mitglieder von vielseitigen Verbandsleistungen, die sie in ihrem Geschäftsalltag und in der Unternehmensführung unterstützen.

Mehr erfahren

https://usic.lr02.begasoft.ch/mitgliedschaft-beantragen

Beantragen Sie heute noch Ihre Mitgliedschaft

Jetzt Mitglied werden

suisse.ing social

Antrag zur Mitgliedschaft

Füllen Sie das nachfolgende Formular aus. Sie erhalten umgehend Informationen zur Mitgliedschaft und zum Aufnahmeverfahren. 
Antrag zur
Mitgliedschaft